Am Samstag den 17.8.2013 um 18 Uhr fand in Kl.Jetzelsdorf bei der Halle von Fa. Lenz eine Unterabschnittsübung statt.
Angenommen wurde dass die Halle im hinteren Bereich in Brand geraten ist und noch Landwirtschaftliche Geräte im vorderen Bereich zu Bergen sind.
Die FF Roggendorf fing mittels Atemschutz an mit der Brandbekämpfung von außen.
Zeitgleich würde eine Einsatzleitung von der FF Roggendorf eingerichtet, die wiederum die FF Röschitz und das ALF Eggenburg alarmierte.
Bei Eintreffen der FF Röschitz wurde ihnen mitgeteilt das sie mittels Rüstlösch Fahrzeuges noch Landwirtschaftliche Geräte von der Halle zu bergen haben. Diese rückte mittels Atemschutz und Seilwinde vor und bargen einen Traktor.
Das KLF Röschitz musste von Bach aus einen Löschangriff legen um von der zweiten Seite der Halle zu löschen.
Als das ALF Eggenburg eintraf wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet um die leeren Flaschen wider zu befüllen.
Feuerwehr bei der Übung:
FF Roggendorf mit KLF und 15Mann
FF Röschitz mit 2Rüst,1KLF,1KDO und 27Mann
FF Eggenburg mit ALF und 2Mann
Die FF Roggendorf bedankt sich für die gute Abwicklung der Übung bei den Feuerwehren
Gratulation zur Weiterbildung
Wir gratulieren unserer einzigen Feuerwehr Frau Christina Daffert zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Gold.
Am 27. Jänner 2013 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Mannschaftsraum der FF Roggendorf statt. Zu Beginn begrüßte OBI Gerald Manschein alle Mitglieder und als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Erwin Krottendorfer und Vizebürgermeister Alfred Quirtner.
Rückblick 2012
Ø Einsätze:
2 Brandeinsätze
7 Technische Einsätze
Einsatzstunden: 319
Ø Übungen:
8 Übungen (2x Atemschutz, 2x Funk, 4x Löschangriff)
Einsatzstunden: 133
Ø Tätigkeiten:
7 Tätigkeiten (5x Kirchgang, 1 Mitgliederversammlung, 1 Schulung)
Einsatzstunden: 339
Einsatzstunden insgesamt: 791
Zusätzlich zu den geleisteten Einsatzstunden wurde 2012 noch ein Feuerwehrfest abgehalten.
Ø Lehrgänge:
· Einsatzmaschinistenausbildung:
FM Christina Daffert
FM Lukas Daffert
HFM Jürgen Menner
FM Reinhold Ramharter
SB Patrick Schechtner
· Abschluss Truppmann:
FM Lukas Daffert
· Vorbereitungskurs Funkleistungsabzeichen:
FM Reinhold Ramharter
· Sachbearbeiter Nachrichtendienst:
SB Patrick Schechtner
· Feuerwehrkommandanten-Fortbildung:
BI Stefan Jöch
OBI Gerald Manschein
BI Stefan Jöch hat die Ausbildung zum Feuerwehrkommandanten abgeschlossen.
Ø Leistungsabzeichen
FM Reinhold Ramharter hat beim Funkleistungsbewerb das Funkleistungsabzeichen erworben und bei diesem Bewerb landesweit den ausgezeichneten 4. Platz belegt.
Ø Auszeichnung
LM Ernst Wöber wurde im Rahmen der Kommandanten-Tagung des Feuerwehrabschnittes Eggenburg für seine 40-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr ausgezeichnet.
Bei unseren Feuerwehr Fest würde unser jahrelanger (1991-2011)Feuerwehrkommandant Adolf Daffert zum EOBI geehrt.
Neuzugänge
Erfreulicherweise traten 3 neue Mitglieder unserer Feuerwehr bei, nämlich Almir Hodzic, Daniel Quirtner und Markus Quirtner.
Beförderungen
Ø Probefeuerwehrmann (PFM):
Almir Hodzic
Daniel Quirtner
Markus Quirtner
Ø Feuerwehrmann (FM):
Lukas Daffert
Ø Hauptfeuerwehrmann (HFM):
Stefan Fasching
Michael Manhart
Manfred Wöber
Ø Sachbearbeiter (SB):
Patrick Schechtner
Zum Abschluss bedankte sich OBI Gerald Manschein noch bei allen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft.